Autor: BBEadmin

Speicherung von Windenergie entscheidend für Wirtschaftlichkeit

Eine Zusammenfassung von Karl Lüdenbach. Das Sturmtief Zoltan hat dazu geführt, dass Windkraftanlagen wegen Energieüberschusses abgeschaltet wurden. Ein Grund dafür ist der schleppende Ausbau des Stromnetzes, das den Süden mit…
Weiterlesen

Haushaltsperre: BAFA stoppt Fördermittel für Bürgerwind und Energieberatung

Die Haushaltssperre blockiert Förderprogramme von KfW und BAFA vor allem für energetische Sanierung und Bürgerenergie. Der Verband Bürgerenergie spricht von einem katastrophales Signal. Gerichtsurteil, Haushaltsstopp, Förderpause: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts,…
Weiterlesen

Solarenergie für den Balkon

Energiewende zum Selbermachen: Balkonkraftwerke machen’s möglich! Steckersolargeräte – sogenannte „Balkonkraftwerke“ – sind ein wichtiges Puzzlestück, um die Energiewende für alle endlich in Schwung zu bringen. Mit einem Balkonkraftwerk kann fast…
Weiterlesen

Experte: Erneuerbare Energien lassen Strompreise sinken

Immer mehr günstiger Strom aus Sonnen- und Windenergie dürfte auch sinkende Strompreise zur Folge haben. Schon jetzt zeichne sich dies bei Termingeschäften im Großhandel ab, beobachtet ein Experte.

Bürgerbeteiligung an Energieprojekten

Informationsveranstaltung der Gemeinde Engelskirchen am 27. November 2023 In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Erneuerbare-Energien-Projekte umgesetzt werden müssen, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung in Deutschland zu…
Weiterlesen

Gründungsversammlung des Vereins Bürgerenergie Engelskirchen e.V.

Die Gründungsversammlung unseres Vereins findet statt am 10. November 2023, 19:00 Uhr in Hauptstraße 18, 51766 Engelskirchen (Alter Baumhof, Ründeroth). Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Für unsere Planung…
Weiterlesen

Recycling von PV-Modulen

Im Jahr 2020 wurden rund zwei Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 54 Gigawatt installiert. Dies entspricht etwa 51,4 Terawattstunden Stromerzeugung. PV-Module verbleiben rund 25 Jahre im Betrieb. Daher sind…
Weiterlesen

Bürgermeister und Bürgerenergie Engelskirchen vereinbaren Zusammenarbeit

Am 10. Oktober fand ein Gespräch zwischen dem Bürgermeister der Gemeinde Engelskirchen, Dr. Gero Karthaus, dem Klimamanager Marcel Siebertz und der Initiative Bürgerenergie Engelskirchen statt. Die Initiative stellte ihre Ziele…
Weiterlesen

Ausbau erneuerbarer Energien

Oberberger sollen auch wirtschaftlich profitieren Der oberbergische Energieversorger Aggerenergie und die Rheinenergie haben eine engere Zusammenarbeit Oberberg beim Ausbau erneuerbarer Energien in der Region vereinbart. Wie die beiden Unternehmen mitteilen,…
Weiterlesen

Das erneuerbare Energiesystem braucht mehr Bürgerenergie

Das Bündnis Bürgerenergie ist überzeugt, dass Beteiligung vor Ort und dezentrale Energieversorgung die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigert und zu schnellerem und wirksamerem Klimaschutz führt. Bündnisvorstand Malte Zieher macht in seinem…
Weiterlesen