Energie kompakt: Photovoltaik und Steckersolar | Beratungsrunde
OnlineSolarstrom passgenau für die eigenen Bedürfnisse produzieren und nutzen? Mit Photovoltaik oder Balkonkraftwerk? Wir erklären, wie’s geht. In dieser Online-Beratungsrunde der Reihe Energie kompakt informieren unsere Energieexperten darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie ins Hausnetz einzuspeisen. Die Ratsuchenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Dach und…
Weiterlesen
Sonnenstrom vom Balkon | Online-Seminar
OnlineOnline-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Steckersolar-Geräte“. Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter:innen die Energiewende voranbringen. Das Online-Seminar ist kostenlos und wird gefördert vom Bundesministerium…
Weiterlesen
Photovoltaikanlage: Mieten oder Kaufen | Online-Seminar
OnlineDer Kauf einer Photovoltaikanlage ist mit einer hohen Anfangsinvestition und gewissem Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Es stellt sich also die Frage: Mieten oder Kaufen? Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen: Die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind verlockend. Der Kauf einer solchen Anlage ist jedoch auch mit einer hohen Anfangsinvestition…
Weiterlesen
Energie kompakt: Photovoltaik und Steckersolar | Beratungsrunde
OnlineSolarstrom passgenau für die eigenen Bedürfnisse produzieren und nutzen? Mit Photovoltaik oder Balkonkraftwerk? Wir erklären, wie’s geht. In dieser Online-Beratungsrunde der Reihe Energie kompakt informieren unsere Energieexperten darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie ins Hausnetz einzuspeisen. Die Ratsuchenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Dach und…
Weiterlesen
Energiedialog 2024
OnlineMit dem Energiedialog 2023 setzte der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. neue Maßstäbe für hybride Veranstaltungsformate. Wir freuen uns, dieses Format auch 2024 fortzusetzen. Als Vertreter der Energiewirtschaft und wesentlicher Treiber der Energiewende setzt der BEE neben dem Sommerfest eine weitere wichtige Veranstaltung an die Spitze der energiepolitischen Diskussion in Berlin. Freuen Sie sich auf energiepolitische…
Weiterlesen
Energie kompakt: Photovoltaik und Steckersolar | Beratungsrunde
OnlineSolarstrom passgenau für die eigenen Bedürfnisse produzieren und nutzen? Mit Photovoltaik oder Balkonkraftwerk? Wir erklären, wie’s geht. In dieser Online-Beratungsrunde der Reihe Energie kompakt informieren unsere Energieexperten darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie ins Hausnetz einzuspeisen. Die Ratsuchenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Dach und…
Weiterlesen
BüWi e.V. Themenabend Balkonkraftwerke
Waldhotel Tropfsteinhöhle Wiehl Pfaffenberg 1, WiehlReferent Jan Stürkat wird uns auf den aktuellen Wissensstand beim Thema Balkonkraftwerke bringen und im Anschluss für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen. Balkonkraftwerke, auch Steckersolaranlagen genannt, sind eine innovative Möglichkeit, um selbst Strom zu produzieren und dadurch die Abhängigkeit von großen Energieversorgern zu reduzieren. Dabei handelt es sich um kleine Solaranlagen, die auf…
Weiterlesen
BEE: Informationsabend und Stammtisch
Siebehn61 Horpestraße 4, Engelskirchen, DeutschlandAm Montag, den 29. Januar 2024, 19:00 Uhr, laden wir alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend und Stammtisch in die „Tapas & Streetfood Bar SIEBZEHN61“, Horpestraße 4, 51766 Engelskirchen, ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bericht über laufende Aktivitäten Kurzvortrag "Wasserstoff als Speichermedium für Windenergie Abfrage der Ziele / Themen der Mitglieder…
Weiterlesen
Strom von der Sonne: Ü20 und Neuerungen in 2024 | Online-Seminar
OnlineWas kann ich tun, wenn meine Photovoltaikanlage nach 20 Jahren aus der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz fällt? Welche neuen Regelunge gibt es 2024 für die Photovoltaik? Ganz gleich ob es um erste Überlegungen geht oder ob die Planung schon fortgeschritten ist, im Online-Seminar werden die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW auf alle Ihre Fragen eingehen.…
Weiterlesen
Energie kompakt: Photovoltaik und Steckersolar | Beratungsrunde
OnlineSolarstrom passgenau für die eigenen Bedürfnisse produzieren und nutzen? Mit Photovoltaik oder Balkonkraftwerk? Wir erklären, wie’s geht. In dieser Online-Beratungsrunde der Reihe Energie kompakt informieren unsere Energieexperten darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie ins Hausnetz einzuspeisen. Die Ratsuchenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Dach und…
Weiterlesen
Günstig heizen mit der Klimaanlage?
OnlineIn diesem Vortrag präsentiert Joschka Pelzer, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, die wichtigsten Informationen zu Installation und Inbetriebnahme der Luft/Luft-Wärmepumpe. Er erläutert, wie dieser Wärmepumpentyp auch in Bestandsgebäuden zum Einsatz kommen kann. Und es gibt Wissenswertes zu Kosten und Förderprogrammen. https://us06web.zoom.us/j/81445822001?pwd=8IxdaXQwHX2sdKOusWRr7ep0BvIFqa.1
Sonnenstrom vom Dach | Online-Seminar
OnlineStrom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie…
Weiterlesen